Heizöl
Bundesländer
Pellets
Benzin
Heizöl-Preisvergleich:
Heizölpreise orientieren sich wieder nach unten
von Klaus BergmannZum Artikel: Heizölpreise orientieren sich wieder nach untenDie starke politische Ausprägung dieser Tage lässt den Ölmarkt wie einen Zirkus voller Jongleure erscheinen. Das müsste nichts Schlechtes bedeuten, solange keine Gaukler unter ihnen wären. An den Börsen sucht man derweil den Umgang mit den Ereignissen.
Ölpreise wenig verändert. Neue Einschätzungen zum Iran-Konflikt
von Steffen BukoldZum Artikel: Ölpreise wenig verändert. Neue Einschätzungen zum Iran-KonfliktGestern drückte die Aussicht auf zusätzliches Öl aus dem Iran auf die Preise. Ein rasches Ergebnis bei den Atomverhandlungen schien in Griffweite. Doch mittlerweile hat sich eine realistischere Einschätzung durchgesetzt…
Ölpreise fallen. Markt spekuliert auf Entspannung im Iran-Konflikt
von Steffen BukoldZum Artikel: Ölpreise fallen. Markt spekuliert auf Entspannung im Iran-KonfliktHeute sorgen vor allem Meldungen aus dem Iran dafür, dass die Ölpreiswetten neu verteilt werden. In einem Interview mit NBC News signalisierte ein Regierungsberater Kompromissbereitschaft beim Atomstreit mit den USA.
Ölpreise: Rückenwind von Konjunkturhoffnung und Sanktionen
von Claudia LohseZum Artikel: Ölpreise: Rückenwind von Konjunkturhoffnung und SanktionenAn den Ölbörsen setzte sich gestern der Aufwärtstrend fort. Neue US-Sanktionen gegen den Iran und der Zoll-Deal zwischen China und den USA stützen. Im Fokus heute: Trumps Nahostreise, Friedensgespräche in Istanbul und aktuelle Marktdaten …
Trump fliegt zu den Ölmagnaten
von Klaus BergmannZum Artikel: Trump fliegt zu den ÖlmagnatenEr wird über Deals zur Befriedung der Welt reden und über Ölmengen, nach denen er sich sehnt. Dem Vernehmen nach sehnt er sich auch nach dem Friedensnobelpreis und seiner Wiederwahl. Verbraucher sehnen sich nach niedrigen Ölpreisen. Die werden sie wahrscheinlich bekommen.
Ölpreise im Hoffnungsmodus
von Klaus BergmannZum Artikel: Ölpreise im HoffnungsmodusDer betrifft nicht die Interessen der Heizölkäufer, sondern das absehbare Ende der unberechenbaren Zollpolitik des US-Präsidenten, im Konkreten gegenüber China. Zweifel am nachhaltigen Aufstieg der Ölpreise sind erlaubt, da der Markt in eine Phase des Überangebots zu geraten droht.
Heizölpreise nur knapp über Jahrestief. Verhandlungen in Genf und OPEC-Krise im Fokus
von Steffen BukoldZum Artikel: Heizölpreise nur knapp über Jahrestief. Verhandlungen in Genf und OPEC-Krise im FokusEs war zwar nicht das angekündigte „welterschütternde“ Ereignis, das Trump gestern triumphal verkündete, aber immerhin: Ein erstes Zollabkommen mit einem wichtigen Handelspartner.
Wichtige Verbraucherwarnung vor betrügerischen Heizöl-Seiten: Mit diesen Tipps schützen Sie sich
von Tobias Cramer v. ClausbruchZum Artikel: Wichtige Verbraucherwarnung vor betrügerischen Heizöl-Seiten: Mit diesen Tipps schützen Sie sichesyoil, Ihr zuverlässiger Partner für den Heizöl-Preisvergleich, möchte Kunden eindringlich auf die zunehmende Gefahr durch betrügerische Online-Plattformen hinweisen. Diese Fakeshops nutzen oft gestohlene Designs der Webseiten seriöser Anbieter, preisen Heizöl zu unrealistisch niedrigen Preisen an, locken mit scheinbaren Rabattaktionen oder fordern unüblich hohe Anzahlungen im Voraus. Ziel dieser Portale ist es, Kunden zu täuschen und finanziell zu schädigen. Woran Sie betrügerische Angebote erkennen Heizöl wird …
Heizölpreise bleiben in der Nähe des Jahrestiefs. Märkte setzen auf erste Erfolge bei Zollverhandlungen
von Steffen BukoldZum Artikel: Heizölpreise bleiben in der Nähe des Jahrestiefs. Märkte setzen auf erste Erfolge bei ZollverhandlungenDie Ölpreise haben sich in den letzten Tagen eingependelt. Am heutigen Morgen kostet Brent-Rohöl 61,2 Dollar je Barrel, also in etwa genauso viel wie vor einer Woche. Die Ausflüge unter 60 Dollar am Montag und über 63 Dollar am Mittwoch blieben nur kurze Episoden.
Ölpreise leicht erholt: China und USA wollen sprechen
von Claudia LohseZum Artikel: Ölpreise leicht erholt: China und USA wollen sprechenHoffnungsschimmer für den Ölmarkt – aber keine Entwarnung: Das angekündigte Treffen zwischen den Kontrahenten im Zollkrieg lässt die Trader hoffen, dass der befürchtete Konjunkturabschwung doch noch zu stoppen ist. Die niedrigen Ölpreise bekommen etwas Aufwind …
Ölpreise: An der Börse wird der Dip gekauft
von Klaus BergmannZum Artikel: Ölpreise: An der Börse wird der Dip gekauftDadurch erholen sich die Preise von ihrem zwischenzeitlichen Absturz. Die Geburt einer trendigen Aufwärtsbewegung ist aber nicht zu erwarten. Dazu ist die andauernde Verunsicherung der Marktteilnehmer zu groß.
Heizölpreise so niedrig wie vor dem Ukraine-Krieg
von Klaus BergmannZum Artikel: Heizölpreise so niedrig wie vor dem Ukraine-KriegPolitikwechsel der OPEC-Plus und Donald Trumps Zollkapriolen machen es möglich. Dabei ist der Abwärtslauf der Ölpreise mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch nicht an seinem Ende angekommen.
Heizölpreise auf Jahrestief. Märkte spekulieren auf Annäherung zwischen USA und China
von Steffen BukoldZum Artikel: Heizölpreise auf Jahrestief. Märkte spekulieren auf Annäherung zwischen USA und China„Alles neu macht der Mai“ – das Motto des alten Volksliedes gilt offenbar nicht für den Ölmarkt. Brent-Rohöl steht aktuell bei 62,1 Dollar je Barrel. Die Ölpreise bleiben also auch im neuen Monat ungewöhnlich niedrig.
Ölpreise unter Druck – neues 5-Jahrestief möglich
von Claudia LohseZum Artikel: Ölpreise unter Druck – neues 5-Jahrestief möglichAnalysten senken ihre Preisprognosen. US-Verbrauchervertrauen so niedrig wie seit der Coronakrise nicht mehr. An den Ölbörsen ist die Stimmung mies. Das dämpft auch die Heizölpreise …
Heizölpreise: Abwärts scheint sich wieder Bahn zu brechen
von Klaus BergmannZum Artikel: Heizölpreise: Abwärts scheint sich wieder Bahn zu brechenBärische Impulse bestimmen den Ölmarkt. Die Lage ist so klar wie selten. An den Ölbörsen geht es heute Morgen abwärts. Das geschieht nicht mit Hurra und Furie, sondern ganz gesittet in homöopathischen Dosen.
Wenn die Öl-Alliierten streiten, liegen tiefere Ölpreise in der Luft.
von Klaus BergmannZum Artikel: Wenn die Öl-Alliierten streiten, liegen tiefere Ölpreise in der Luft.Die Angelegenheit erinnert an einen Vorfall in den 1980er Jahren. Damals kam es aufgrund des sogenannten Ölkriegs unter den OPEC-Mitgliedern zu einem Preiskollaps.
Ölpreise treten auf der Stelle. OPEC-Streit und Zollkriege bleiben im Fokus
von Steffen BukoldZum Artikel: Ölpreise treten auf der Stelle. OPEC-Streit und Zollkriege bleiben im FokusAuf der Nachfrageseite deutet sich eine leichte Entspannung an. China will einige amerikanische Importe von den extrem hohen Zollsätzen befreien, mit denen sich die beiden Supermächte seit zwei Wochen überziehen…
Zwist im OPEC-Kartell: Kasachstan fordert Saudi-Arabien heraus. Ölpreise geben nach.
von Steffen BukoldZum Artikel: Zwist im OPEC-Kartell: Kasachstan fordert Saudi-Arabien heraus. Ölpreise geben nach.Der konkrete Auslöser für den Preisrutsch ist ein Konflikt im OPEC-Ölkartell. Das Kartellmitglied Kasachstan hat gestern mitgeteilt, dass es seine vereinbarten Förderquoten auch in Zukunft überschreiten will.
Ölpreise fester. Trump rudert zurück – doch Attacke auf Fed hallt nach
von Claudia LohseZum Artikel: Ölpreise fester. Trump rudert zurück – doch Attacke auf Fed hallt nachDonald Trump beschwichtigt, Fed-Chef Powell nicht absetzen zu wollen. Das gibt den Ölpreisen Rückenwind nach dem Kursrutsch vom Ostermontag. Doch das Vertrauen in die Unabhängigkeit der US-Notenbank ist erschüttert …
Präsidiale Attacken auf die US-Notenbank halten Heizölpreise flach
von Klaus BergmannZum Artikel: Präsidiale Attacken auf die US-Notenbank halten Heizölpreise flachSeit Tagen bewegen sich die Heizölpreise seitwärts. Vor deutlichen Preissteigerungen werden sie durch den fallenden Dollar geschützt. Der steht im Vergleich zum Euro mittlerweile so tief wie seit November 2021 nicht mehr.