Stadt | 14.04. | 13.04. | Differenz |
---|---|---|---|
Potsdam | 61,33 € | 61,03 € | +0,30 € |
Cottbus | 61,95 € | 61,38 € | +0,57 € |
Brandenburg an der Havel | 61,45 € | 61,15 € | +0,30 € |
Frankfurt (Oder) | 61,57 € | 61,38 € | +0,19 € |
Oranienburg | 61,31 € | 61,14 € | +0,17 € |
Brandenburg liegt im Nordosten Deutschlands und umschließt die Berlin. Fünfzehn Natur- und Landschaftsschutzgebiete sowie Naturparks nehmen in etwa ein Drittel der Fläche ein. Außerdem ist Brandenburg das gewässerreichste Bundesland Deutschlands.
Zurzeit gibt es in Brandenburg, bei Manschnow, genau ein Erdölförderfeld. Dort werden seit 2002 Erdöl und Erdgas aus einer beachtlichen Tiefe von 2300 Metern gewonnen. Die Fördermengen sinken allerdings von Jahr zu Jahr. So waren es 2016 noch rund 9.900 Tonnen Öl und im darauffolgenden Jahr 2017 nur noch 5.400 Tonnen Öl die aus dem Boden gepumpt wurden. Nachdem 2017 eine Förderbewilligung für Öl und Gas erteilt wurde besteht die Möglichkeit die Erdölförderung in Brandenburg weiter auszubauen. Bei Guhlen wurden bereits Anfang 2018 Erkundungsbohrungen durchgeführt.
Das geförderte Erdöl wird nach Schwedt in der Uckermark, die einzige aktive Raffinerie Brandenburgs, gebracht. Die PCK-Raffinerie GmbH gehört zu den größten Raffinerien Deutschlands mit einer Verarbeitungskapazität von ca. 12 Mio. Tonnen Rohöl im Jahr. Hergestellt werden in der Raffinerie hauptsächlich Motorenbenzin, Dieselkraftstoff und Heizöl. Die PCK-Raffinerie beschäftigt 1100 Mitarbeiter und ist damit ein wichtiger Arbeitgeber Brandenburgs.
Laut einer Studie des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (kurz: BDEW) von 2019 wurden nur noch 19, Prozent der Wohngebäude mit Heizöl beheizt. Deutlich bevorzugt wird dagegen Erdgas mit 51,9 Prozent.
Jetzt den esyoil-Preiswecker stellen und zum richtigen Zeitpunkt kaufen.