Aktuelle Pelletspreise für Mecklenburg-Vorpommern

€ / 1000 Kg

Mecklenburg-Vorpommern

Die Pellets-Durchschnittspreise für Mecklenburg-Vorpommern

Lose Ware Icon Heute für Lose Ware

338,84 €

05:45 Uhr

0,00 €

Sackware Icon Heute für Sackware

405,54 €

05:45 Uhr

0,00 €

Gestern für Lose Ware

338,84 €

Gestern für Sackware

405,54 €

Durchschnittspreise im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern pro 1000 kg inkl. MwSt. bei 6.000 kg Abnahme.

Pelletspreise der größten Städte in Mecklenburg-Vorpommern

Pelletspreise für Lose Ware in Mecklenburg-Vorpommern

Stadt

Preis am 21.10

Preis am 20.10

Differenz

Rostock

337,56 €

337,56 €

0,00 €

Schwerin

337,56 €

337,56 €

0,00 €

Neubrandenburg

342,05 €

342,05 €

0,00 €

Stralsund

337,56 €

337,56 €

0,00 €

Greifswald

342,05 €

342,05 €

0,00 €

Pelletspreise für Sackware in Mecklenburg-Vorpommern

Stadt

Preis am 21.10

Preis am 20.10

Differenz

Rostock

405,54 €

405,54 €

0,00 €

Schwerin

405,54 €

405,54 €

0,00 €

Neubrandenburg

405,54 €

405,54 €

0,00 €

Stralsund

405,54 €

405,54 €

0,00 €

Greifswald

405,54 €

405,54 €

0,00 €

Landkreise mit Pelletspreisen in Mecklenburg-Vorpommern

Für nähere Informationen zum Pelletspreis in den Landkreisen Mecklenburg-Vorpommerns wählen Sie einen Landkreis aus der Liste.

Kreisfreie Städte mit Pelletspreisen in Mecklenburg-Vorpommern

Für nähere Informationen zum Pelletspreis in den kreisfreien Städten in Mecklenburg-Vorpommern, wählen Sie eine Stadt aus der Liste.

Pellets im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern

Der aktuelle Preis für lose Pellets bei einer Abnahmemenge von 6000 kg liegt in Mecklenburg-Vorpommern bei etwa 338,84 € pro Tonne. Damit ist der Pelletspreis höher als der Durchschnitt der vergangenen 7 Tage (336,71 €).


Pellets-Sackware kosten bei einer Abnahmemenge von 6000 kg derzeit durchschnittlich 405,54 € pro Tonne in Mecklenburg-Vorpommern.

Mecklenburg-Vorpommern zählt zu den beliebtesten Reisezielen Deutschlands. Als das am dünnsten besiedelte Bundesland beeindruckt es mit seinen weitläufigen Landschaften, der idyllischen Mecklenburgischen Seenplatte und der direkten Lage an der Ostseeküste. Doch das Land bietet nicht nur Raum für Erholung, sondern auch ideale Bedingungen für die Nutzung und Weiterentwicklung erneuerbarer Energien. Im bundesweiten Vergleich nimmt Mecklenburg-Vorpommern eine Vorreiterrolle ein: Kein anderes Bundesland hat einen so hohen Anteil erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch. Diese Spitzenposition verdankt das Land seiner einzigartigen Kombination aus geringer Bevölkerungsdichte und großzügigen Flächenstrukturen.

Pelletspreise Mecklenburg-Vorpommern aktuell - Heute Pellets kaufen

Nachhaltige Wärmeversorgung mit Holzpellets in Mecklenburg-Vorpommern

Während fossile Energieträger wie Erdöl in Mecklenburg-Vorpommern eine historische Rolle spielen, rückt die Nutzung erneuerbarer Energien zunehmend in den Fokus. Holzpellets, ein umweltfreundlicher und CO₂-neutraler Brennstoff, gewinnen dabei immer mehr an Bedeutung. Pellets werden aus Holzresten wie Sägemehl und Hobelspänen hergestellt und bieten eine nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen.

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW) hat im Jahr 2019 eine Studie zur Verteilung der Heizungssysteme in deutschen Haushalten veröffentlicht. In Mecklenburg-Vorpommern wurden zu diesem Zeitpunkt noch etwa 33 % der Wohngebäude mit Heizöl beheizt. Angesichts des durchschnittlichen Heizungsalters von 15,3 Jahren – leicht über dem deutschlandweiten Durchschnitt von 17 Jahren – besteht ein großes Potenzial für den Umstieg auf moderne, umweltfreundliche Heizsysteme wie Pelletheizungen.

Pelletspreis-Tendenz in Städten in Mecklenburg-Vorpommern

Für nähere Informationen zum Pelletspreis in weiteren Städten im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern wählen Sie eine Stadt aus der Liste.