119,99 € inkl. MwSt., inkl. Versand.
Lieferung innerhalb von 3–5 Werktagen.
Keine zusätzlichen Kosten.
Einbau
Der e-Peilstab plus lässt sich mit wenig Aufwand installieren. Gegebenenfalls vermitteln wir Ihnen einen Fachbetrieb.
So lässt sich Ihre vorhandene Füllstandsanzeige, Fadenschwimmer-Anzeige oder pneumatische Wandanzeige gegen den e-Peilstab plus austauschen: Montageanleitung.pdf
Für Erdtanks eignet sich der e-Peilstab plus nur, wenn bereits eine Pneumatikuhr vorhanden ist.
[mehr…]
Der Füllstand wird nach dem hydrostatischen Prinzip ermittelt. Mittels einer Pumpe wird etwas Luft in den Tank geblasen, wodurch die im Tank befindliche Messleitung geleert wird. Der Gegendruck der Flüssigkeit am Tankboden wird von einem Sensor im Gerät aufgenommen. Dadurch kann die Füllhöhe im Tank angegeben werden.
Der e-Peilstab plus ist für die Füllstandmessung in allen Tank-, Fass- oder Zisternenformen geeignet. Für Erdtanks eignet sich der e-Peilstab plus nur, wenn bereits eine Pneumatikuhr vorhanden ist.
[mehr…]
Der e-Peilstab plus ist für die Installation in trockenen Räumen geeignet.
Eine funktionierende Entlüftung des Tanks ist Voraussetzung.
Die zu messende Flüssigkeit muss unempfindlich gegen das Einblasen von Luft sein.
Die professionelle Lösung zur Fernüberwachung von Tankinhalten!
Smart-Home-Immobilienverwaltung,
Ideal für Lagertanks, Speditionen, Industrietanks usw.
Einbau
Der t-Peilstab lässt sich mit wenig Aufwand installieren. Gegebenenfalls vermitteln wir Ihnen einen Fachbetrieb.
[mehr…]
So lässt sich Ihre vorhandene Füllstandsanzeige, Fadenschwimmer-Anzeige oder pneumatische Wandanzeige gegen den t-Peilstab austauschen: Montageanleitung.pdf
Digital, 3-stellig, vor Ort und Fernabfrage
[mehr…]
Vor Ort wird der Füllstand auf einem großen Display digital angezeigt.
Über das Internet werden auf teletanks.com alle gewünschten Tankinformationen angezeigt.
Auch z.B.: Reichweitenberechnung, Verbrauchsanalyse, grafische Darstellungen, Alarmmeldungen usw. Teletanks-Funktionen
Der Füllstand wird nach dem hydrostatischen Prinzip ermittelt. Mittels einer Pumpe wird etwas Luft in den Tank geblasen, wodurch die im Tank befindliche Messleitung geleert wird. Der Gegendruck der Flüssigkeit am Tankboden wird von einem Sensor im Gerät aufgenommen. Dadurch kann die Füllhöhe im Tank angegeben werden.
Haben Sie noch Fragen zu unseren Geräten? Direkte Durchwahl für eine persönliche Beratung!
Telefon: 04131 680 498 93 (Mo. – Fr., 9 – 17 Uhr)
E-Mail: vertrieb@esyoil.com