esyoil, Ihr zuverlässiger Partner für den Heizöl-Preisvergleich, möchte Kunden eindringlich auf die zunehmende Gefahr durch betrügerische Online-Plattformen hinweisen. Diese Fakeshops nutzen oft gestohlene Designs der Webseiten seriöser Anbieter, preisen Heizöl zu unrealistisch niedrigen Preisen an, locken mit scheinbaren Rabattaktionen oder fordern unüblich hohe Anzahlungen im Voraus. Ziel dieser Portale ist es, Kunden zu täuschen und finanziell zu schädigen.
Woran Sie betrügerische Angebote erkennen
Heizöl wird üblicherweise zu fairen Marktpreisen mit sehr schmalen Handelsmargen verkauft. Rabatte, wie beispielsweise 5 % Neukundenbonus oder langfristige Fixpreise, sind in dieser Branche nicht üblich. Wenn ein Anbieter solche Konditionen bietet oder extrem niedrige Preise verspricht, sollten bei Ihnen die Alarmglocken schrillen.
Ein weiteres Warnsignal ist die Forderung nach einer Anzahlung – oft in Höhe von 50 % oder mehr. Seriöse Lieferanten verlangen in der Regel keine Vorkasse, sondern bieten die Zahlung direkt bei Lieferung am Tankwagen oder später per Rechnung an. Seien Sie misstrauisch, wenn plötzlich rasches Handeln gefragt ist, um vermeintliche Sonderangebote zu sichern.
Ein Indiz für unseriöse Angebote kann zudem die fehlende Transparenz sein. Wer ist der Händler hinter dem Angebot? Seriöse Portale und Anbieter stellen ihren Namen, ihre Anschrift und weitere legale Informationen wie Handelsregisternummern klar und deutlich dar. Achten Sie darauf, ob wichtige Angaben wie Impressum, Lieferanteninformationen oder auch Gütesiegel auf der Website unvollständig, frei erfunden oder nicht überprüfbar sind.
So erkennen Sie betrügerische Webseiten
Mit einigen Vorsichtsmaßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr Heizölkauf reibungslos und sicher verläuft:
- Überprüfung der Webadresse: Besuchen Sie unsere Webseite immer unter der offiziellen Adresse www.esyoil.com. Zusätzlicher Tipp: Nutzen Sie den Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale, um URLs zu überprüfen, bei denen Sie unsicher sind.
- Sprache und Rechtschreibung: Fehlerhafte Texte und unprofessionelle Formulierungen können ein Anzeichen für unseriöse Anbieter sein.
- Sicherheitsmerkmale: Achten Sie auf das Schloss-Symbol in der Adresszeile des Browsers. Es zeigt Ihnen an, dass die Verbindung sicher ist. Zusätzlich sollte die Webadresse mit https:// beginnen (statt nur http://). Das “s” steht für “secure” und signalisiert, dass Ihre Daten sicher übertragen werden.
Weitere Hinweise finden Sie auf der Webseite der Verbraucherzentrale zum Thema Online-Betrug.
So schützen Sie sich vor Betrug
- Speichern Sie esyoil als Lesezeichen, um immer die richtige Seite aufzurufen. Im Kundenbereich finden Sie Ihre Bestellhistorie. Auch unsere App schafft Sicherheit.
- Geben Sie persönliche Daten nur auf verschlüsselten und vertrauenswürdigen Seiten ein.
- Kontaktieren Sie im Zweifel direkt unseren Kundenservice. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wir sind für Sie da
Unser Ziel ist es, Ihnen eine sichere und verlässliche Plattform für Ihren Heizölkauf zu bieten. Wenn Sie auf eine verdächtige Seite stoßen oder sich unsicher sind, melden Sie sich bei uns:
???? Telefon: 04131 680 498 95 (Mo–Fr, 9–17 Uhr)
???? E-Mail: esyoil@esyoil.com
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Mit der richtigen Vorsicht und den bereitgestellten Informationen können Sie sich sicher im Internet bewegen und weiterhin von unserem Service profitieren.
Ihr Team von esyoil