Archiv
Heizölpreise brechen ein
Unerwartet stabile Ölvorräte in den USA und wachsende Konjunktursorgen sorgen für Panikstimmung an Ölbörsen.
Heizölpreise: Kaufmoment bleibt noch etwas
Finanzjongleure nehmen Gewinne mit. Trader erwarten Daten zu US-Ölvorräten mit Spannung. Ölpreise sinken. Heizölpreise auch.
Heizölpreise: Es ist ein Kaufmoment
Zwischen angeblichem Mangel und möglicher Depression, Finanzjongleure suchen ihre Position. Rohölpreise steigen. Heizölpreise auch.
Heizölpreise: Günstiger Start in die Woche
Feiertag in den USA - Ölpreise wenig bewegt. Heizölpreise halten ihr günstiges Niveau. Unsere Kunden geben Kaufempfehlung.
Heizölpreise attraktiv!
Zweifel am knapp versorgten Markt verbreiten sich viral und bekommen eine Zahl. Rohölpreise brechen ein. Heizölpreise auch.
Heizölpreise fallen unter 70 Euro
Steigende Ölvorräte in den USA und Handelskrieg mit China dämpfen die Stimmung. Spekulanten nehmen Gewinne mit.
Heizölpreise sinken
Russische Ölimporte nach Ostdeutschland bereits seit einem Monat gestört. Lagerbestände in USA steigen überraschend an.
Heizölpreise: Steigflug erstmal gestoppt
Polternder Präsident schadet dem Markt aber nicht den Preisen. Rohölpreise geben nach. Heizölpreise fallen.
OPEC-Kartell will höhere Ölpreise
Ministertreffen verlängert Förderkürzungen. Raffinerieprobleme in Ostdeutschland. Heizölpreise auf neuem Jahreshoch.
Heizölversorgung in Ostdeutschland gestört
Großraffinerie in Leuna fällt aus. Internationale Risiken unverändert. Heizölpreise auf neuem Jahreshoch.
Heizölpreise steigen auf neues Jahreshoch
Risiken am Persischen Golf steigen. Russisches Öl noch immer kontaminiert. US-Vorratsbericht harmloser als erwartet.
Heizölpreise steigen: Geopolitische Risiken haben den Ölmarkt im Griff
Geopolitische Risiken im Nahen Osten treiben Ölpreise aufwärts. API-Meldung über vollere Rohöllager in den USA dämpfen Preisanstieg. Heizölpreise ziehen dennoch an.
Achterbahnfahrt an den Ölbörsen
Angriffe auf saudische Tanker schrecken Ölmarkt auf, aber Zollkrieg zwischen USA und China dominiert die Schlagzeilen. Heizölpreise weiter seitwärts.
Heizölpreise: Mehr Unsicherheiten als Möglichkeiten
Handelsstreit zwischen USA und China erreicht neue Dimension. Ölpreise bewegen sich kaum. Unsere Kunden geben Kaufempfehlung.
Heizölpreise wirken gedeckelt
Strafzölle lassen die Bullen nicht von der Kette. Rohölpreise steigen minimal. Heizölpreise gar nicht.
Showdown zwischen Peking und Washington
Abbau der Rohölvorräte stoppt Fall der Rohölpreise, aber heiße Phase des Handelskonflikts verhindert Anstieg.
Heizöl bleibt teuer
Verschärfter Zollkonflikt zwischen Washington und Peking drückt Rohölpreise. Höhere Raffineriemargen verhindern jedoch Preisanpassung im Heizölmarkt.
Heizölpreise: Schnell noch kaufen
Präsidiale Zolldrohungen verpuffen am Ölpreis. Abwärtslauf ist ausverkauft. Rohölpreise steigen. Heizölpreise auch.
Heizölpreise: Unsicherheit setzt Ölpreise unter Druck
Verhandlungen im Handelsstreit zwischen USA und China in Gefahr. Ölpreise fallen. Heizölpreise geben ebenfalls deutlich nach.
Heizölpreise hartnäckig auf Jahreshoch
Preiseinbruch auf internationalen Ölmärkten geht weiter. Teures Gasöl verhindert jedoch Anpassung im Binnenmarkt.
Rohölpreise fallen - Heizölpreise steigen
Hohe US-Lagerbestände stoppen Preisanstieg bei Brent. Aber teures Gasöl sorgt für Jahreshöchstpreise im Heizölmarkt.