Heizöl
Bundesländer
Pellets
Benzin
Heizöl-Preisvergleich:
Ölpreise wieder fester trotz preisdämpfender Marktprognosen
von Claudia LohseZum Artikel: Ölpreise wieder fester trotz preisdämpfender MarktprognosenNach dem israelischen Angriff in Katar preisen die Trader neue Risiken für den Nahen Osten ein. Pläne für gemeinschaftliche Sanktionen von USA und EU gegenüber Russland stützen ebenfalls. Aktueller Marktberichte hält mit preisdämpfenden Prognosen dagegen …
Ölpreise wackeln weiter mit Trumps Sanktionstheater
von Klaus BergmannZum Artikel: Ölpreise wackeln weiter mit Trumps SanktionstheaterDie Ölbörsen sind bewegt und kommen kaum von Fleck. Klare Richtung vor unklarer Geopolitik funktioniert einfach nicht. Gleichwohl ist die Preisentwicklung vor diesem Hintergrund ein Hort der Stabilität. Stillstand kann auch beruhigend sein.
Förderanhebung enttäuscht und Trump sinniert wieder über Sanktionen
von Klaus BergmannZum Artikel: Förderanhebung enttäuscht und Trump sinniert wieder über SanktionenAnalysten erwarteten von OPEC-Plus mehr Bereitschaft zum Preiskampf und Donald Trump erwartete von Wladimir Putin mehr Bereitschaft zum Frieden. Nun müssen Finanzjongleure ihre Ölpreiserwartung justieren.
Ölbörsen bleiben nervös. OPEC und US-Arbeitsmarktdaten im Fokus
von Steffen BukoldZum Artikel: Ölbörsen bleiben nervös. OPEC und US-Arbeitsmarktdaten im FokusDie Rohölpreise wirken nach dem OPEC-Schock wie gelähmt. Noch immer kursiert das Gerücht, dass die Kartellstaaten am Wochenende eine weitere Förderausweitung beschließen könnten.
OPEC-Gerüchte: Verschärft das Ölkartell den Preiskrieg? Ölpreise geben deutlich nach
von Steffen BukoldZum Artikel: OPEC-Gerüchte: Verschärft das Ölkartell den Preiskrieg? Ölpreise geben deutlich nachSeit gestern hält sich das Gerücht, dass das OPEC-Kartell am Wochenende die Förderquoten erneut anheben wird. Das wäre der Startschuss für einen scharfen Preiskrieg…
Ölpreise trotzen Überangebotsprognosen
von Claudia LohseZum Artikel: Ölpreise trotzen ÜberangebotsprognosenKurzfristige Angebotsausfälle und neue Iran-Sanktionen stützen die Preise an Pden Ölbörsen. Treffen der OPEC-plus rückt in den Fokus …
Trump duckt sich weg und OPEC-Plus wird wohl pausieren
von Klaus BergmannZum Artikel: Trump duckt sich weg und OPEC-Plus wird wohl pausierenDer US-Präsident kann Ölpreise bewegen. Das hat er schon bewiesen. Mehr Einfluss als er haben aber OPEC und ihre Alliierten, wenn sie es darauf anlegen. Europa ist nur der Zuschauer in dem bisweilen spektakulären Theater.
Am Markt redet man von sinkenden Preisen
von Klaus BergmannZum Artikel: Am Markt redet man von sinkenden PreisenExperten sehen eine Angebotswelle auf den Markt zurollen. Dazu herrscht aber weder Einigkeit noch Sicherheit. Wahrscheinlich sinkt die Nachfrage in den kommenden Monaten, während das Angebot steigen wird. Aber niemand weiß, was die Geopolitik zur Ölpreisbildung beisteuern wird.
Ölpreise ziehen leicht an. Ölschwemme im Herbst und russische Exportrisiken halten sich die Waage
von Steffen BukoldZum Artikel: Ölpreise ziehen leicht an. Ölschwemme im Herbst und russische Exportrisiken halten sich die WaageDie Ölpreise legen am frühen Morgen zu. Brent-Rohöl kostet aktuell 68,3 Dollar je Barrel. Die Märkte wirken dennoch ruhig, denn in den USA steht ein verlängertes Wochenende vor der Tür (Labor Day)…
Lagerbestände in den USA schrumpfen. Indien und Ungarn unter Druck. Ölmarkt bleibt entspannt
von Steffen BukoldZum Artikel: Lagerbestände in den USA schrumpfen. Indien und Ungarn unter Druck. Ölmarkt bleibt entspanntIm Moment ist unklar, was die Ölpreise nennenswert nach oben treiben könnte. Weder Sanktionen noch die Aussicht auf fallende Zinsen oder schrumpfende Lagerbestände in den USA bringen die Ölpreise in Bewegung…
Ölpreise unter Druck – Heizölpreise testen Abwärtsbewegung
von Claudia LohseZum Artikel: Ölpreise unter Druck – Heizölpreise testen AbwärtsbewegungUS-Sanktionen gegen Indien in Kraft getreten: Die Strafzölle wegen russischer Ölimporte geben einen preisdämpfenden Impuls …
Ölpreise irrlichtern auf und ab
von Klaus BergmannZum Artikel: Ölpreise irrlichtern auf und abSie lavieren sich durch eine von erratischer Politik geprägte Gegenwart in eine für Verbraucher freundliche Perspektive, deren Eintreten keineswegs gesichert ist.
In Aussicht gestellte Zinssenkung der US-Notenbank bewegt die Ölpreise
von Klaus BergmannZum Artikel: In Aussicht gestellte Zinssenkung der US-Notenbank bewegt die ÖlpreiseStrafzölle und Sanktionen verschwinden damit nicht von der Tagesordnung. Große Bewegungen sind derzeit von keinem dieser Juckpunkte zu erwarten. Das erratische Karussell, das die US-Regierung in Gang gesetzt hat, sorgt weiterhin für Verwirrung und Preisvolatilität.
Fortschritte im EU-US-Zollkonflikt. Neue Sanktionen gegen iranisches Exportöl. Ölpreise steigen
von Steffen BukoldZum Artikel: Fortschritte im EU-US-Zollkonflikt. Neue Sanktionen gegen iranisches Exportöl. Ölpreise steigenRohöl wird teurer, der Euro fällt und die Margen der Raffinerien für Diesel/Heizöl sinken nicht mehr. Das ist eine Mischung, die für weiter steigende Heizölpreise spricht…
Leichter Preisanstieg. Rohölbestände in den USA schrumpfen
von Steffen BukoldZum Artikel: Leichter Preisanstieg. Rohölbestände in den USA schrumpfenZum ersten Mal seit zehn Tagen halten sich die Preise über der Marke von 67 Dollar. Das klingt nicht gerade spektakulär, aber diese Größenordnungen sind zur neuen Normalität im Ölmarkt geworden. Die Ölproduzenten sind schon froh, wenn der Ölpreis nicht vollständig einbricht…
Ölmarkt zwischen Stillstand und Risiko
von Claudia LohseZum Artikel: Ölmarkt zwischen Stillstand und RisikoHohe Unsicherheit und wenig Bewegung, so lässt sich die Situation am Ölmarkt zusammenfassen. Nach einem ergebnisarmen Ukraine-Gipfel warten die Trader ab, während Trump bereits an Putins Deal-Bereitschaft zweifelt …
King Trump hielt Hof und die Ölpreise haben es ignoriert
von Klaus BergmannZum Artikel: King Trump hielt Hof und die Ölpreise haben es ignoriertEr legt sich für einen Frieden in der Ukraine wirklich ins Zeug, aber der Nutzen ist bisher übersichtlich bis zweifelhaft. Eventuell erstrahlt die EU in dem Prozess zu neuer Blüte.
Am Ende der Woche stand Trump blank
von Klaus BergmannZum Artikel: Am Ende der Woche stand Trump blankDen Nobelpreis bekommt er nicht. Waffenstillstand in der Ukraine ist nicht in Sicht. Frieden gibt es noch lange nicht. Die Ölpreise verdienen aber das Licht. Sie entwickeln sich freundlich. Mit einer verlässlichen Perspektive geschieht das allerdings auch nicht.
Angespannte Ruhe an den Ölbörsen. Alaska-Gipfel und Konjunktursorgen im Fokus
von Steffen BukoldZum Artikel: Angespannte Ruhe an den Ölbörsen. Alaska-Gipfel und Konjunktursorgen im FokusDie Verbraucher können heute zwischen zwei attraktiven Optionen wählen: entweder das aktuell niedrige Preisniveau nutzen oder mit überschaubarem Risiko auf noch niedrigere Preise spekulieren.
Ölmarkt blickt nervös auf Trump-Putin-Gipfel. IEA erwartet eine jahrelange Ölschwemme
von Steffen BukoldZum Artikel: Ölmarkt blickt nervös auf Trump-Putin-Gipfel. IEA erwartet eine jahrelange ÖlschwemmeBrent-Rohöl kostet am Morgen 66 Dollar je Barrel. Die Rohölpreise bleiben damit in der Nähe des Zweimonatstiefs. Hinter der ruhigen Preisentwicklung stehen allerdings zwei gegensätzliche Trends: kurzfristige Nervosität und langfristige Entspannung…